Hauptmenü:
Zusammenfassung eines Vortrages von aoUniv.-Prof. Frau Berit Schneider-Stickler (Univ.-HNO-Klinik, Klinische Abteilung Phoniatrie-Logopädie, Medizinische Universität Wien, Wien, Österreich) mit dem Titel "Stimmfeldmessungen im Vergleich unterschiedlicher kommerzieller Softwareprogramme" gehalten bei der 29. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e. V.
Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e. V. von 21.09. - 23.09.2012 in Bonn
Quelle: http://www.egms.de/static/de/meetings/dgpp2012/12dgpp15.shtml
> ... Vortragszusammenfassung lesen
Beinhaltete Grafiken können nach Aufruf der Internetadresse der Quellenangabe eingesehen werden.
Beim Einatmen haben wir das Gefühl, dass die eingeatmete Luft die Lungen dehnt und damit den Brustkorb weitet. Leider entspricht diese Wahrnehmung nicht den tatsächlichen Gegebenheiten....
> ... weiterlesen
Im Vergleich mit bestehenden Standardstimmfeldern (...) wurde ein Vergleichsstimmfeld bzw. Vergleichsstimmprofile für sologesangstechnisch untrainierte Kinderstimmen im Alter von acht- bis zehn Jahren herausgearbeitet....
> ... weiterlesen
In der neuesten Version von VidiVoice-Stimmfeld wird die Stimmfeldfläche nicht nur grafisch dargestellt, sondern es wird auch ein nummerischer Flächenwert angegeben...
> ... weiterlesen
Beim zweiten Tag des Symposiums "Erstes Forschungsvorum der Pädagogischen Hochschulen Österreichs" in der Akademie der Wissenschaften in Wien (21. und 22.11.2011) wurde in dem Beitrag "Stimmbelastbarkeit bei schulischer Lehrtätigkeit" über den Stand der laufenden Untersuchung mit dem gleichen Titel des Symposiumsbeitrags berichtet...
> ... weiterlesen
Unter der Federführung des BMUKK wird untersucht, inwieweit der ökonomische Einsatz der Sprechstimme und der Atmung durch die Visualisierung der Stimme auf einem Computerbildschirm beeinflusst, gefördert bzw. gefestigt werden kann....
> ... weiterlesen
Das Bild, das ein Unternehmen nach außen abgibt, wird auch durch die Stimme/n der Person/en geprägt, die im unmittelbaren Kontakt zu den Kunden steht/stehen....
> ... weiterlesen
Bisherige Studien berichten über stimmhygienische Beratungen und logopädische Interventionen, um dem Auftreten von Berufsdysphonien vorzubeugen. Im Gegensatz dazu wurde im Jahr 2009 eine Studie unter Verwendung von visuellem Biofeedback durchgeführt....
> ...weiterlesen
In der ORF Sendung "Heute in Österreich" vom Donnerstag, dem 17.02.2011, um 17:05 Uhr, wurde in dem Beitrag "The King´s Speech" im Kino eine Vorschau auf den gerade anlaufenden Film gezeigt. In diesem britischen Historiendrama versucht der stotternde englische König George VI, der Vater der jetzigen Queen, mit Hilfe eines Logopäden seinen Sprachfehler los zu werden.
> ...weiterlesen
Die Qualität der Atmung ist nicht nur für Sprecher/innen und Sänger/innen wichtig, sondern auch für das Spielen von Blasinstrumenten bzw. für das Erlernen des Spielens von Blasinstrumenten von eminenter Bedeutung....
> ...weiterlesen